![]() |
![]() |
![]() |
Durchgeführte Projekte |
||
Ulrich Goetzke
|
||
Sie sind auf meiner alten Website gelandet aus meinem "früheren" Leben. In meinem früheren Beruf war ich bis Juni 2018 ein freiberuflicher IT-Berater und Softwareentwickler. |
![]() |
![]() |
Seit 07/18 Heilpraktiker für Psychotherapie, Seminarleiter und Supervisor Bitte schauen Sie auf meine aktuelle Website unter www.ulrich-goetzke.de 03/10 - 07/18 Abteilungsleitung Softwareentwicklung, Branche Videoschutz / CCTV Es wurde ein mobiler hybrider Videorecorder für analoge Kameras und IP-Kameras für Busse entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht. Verantwortliche Leitung der Entwicklung der Geräte-Firmware nebst PC-Auswertesoftware. Sehr enge Zusammenarbeit mit der Hardwareentwicklung Aufgaben / Besonderheiten: · Firmenneugründung, Gesellschafter · Verantwortliches führen einer kleinen Abteilung · Auswahl und Aufbau der Entwicklungsumgebung und des Workflows · Anforderungsanalyse, Erstellen der Spezifikationen · Zusammenarbeit mit Subunternehmern, Auswahl derselben · Softwareentwicklungskonzept, Softwarearchitektur · Dokumentation · Qualitätssicherung · Kommunikation mit Kunden · Mitarbeit bei der Hardwareentwicklung · Begleiten von Labormessungen Technologien: · CCTV · Alarmmanagement · Embedded Linux · Windows XP, Vista, Win 7 · 24/7 - Betrieb ohne Neustarts · H.264 Video streaming · Video-Aufzeichnung + Playback im embedded System · IP-Video (Live555) · Vernetzung über GSM / UMTS, Flottenmanagement, GPS · Multithreading · XML-RPC · Integriertes Bordinformationssystem (IBIS) 03/10 - 06/10 Pflichtenhefterstellung und Softwarearchitektur für Linux - Gerät plus Auswertesoftware Es sollte ein Pflichtenheft, eine Softwarearchitektur und ein Konzept für die Entwicklung eines professionellen Gerätes auf Basis embedded Linux erstellt werden plus Software für Konfiguration und Auswertung des Gerätes. Aufgaben / Besonderheiten / Technologien: · Pflichtehefterstellung anhand des Lastenheftes · Softwarearchitektur in UML · Softwareentwicklungskonzept Der Auftrag wurde im Homeoffice ausgeführt. 11/08 - 12/09 Qualitätssicherung / Businessprozessmodellierung für Softwareentwicklung / Schiffsleittechnik Zur Unterstützung der Konformität zu CMMI sollten die Businessprozesse zur Softwareentwicklung im Rahmen des laufenden Projektes neu definiert werden. Weiterhin wurde projektintern die Qualitätssicherung in Form von Reviews und internen Abnahmen durchgeführt. Aufgaben / Besonderheiten / Technologien: · Businessprozesse abstimmen und modellieren · Prozesse mit Inputs und Outputs dokumentieren · Projektinterne Qualitätssicherung / Reviews · Coaching / Einarbeitung von Mitarbeitern für QS · CMMI · Sicherstellen der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen · Doors 8.3 Der Auftrag wurde beim Kunden vor Ort ausgeführt. 10/08 - 12/09 Spezifikation und SOA-Softwareentwicklung / Schiffsleittechnik Mitarbeit bei der Spezifikation und Realisierung eines großen Softwareprojekts zur Integration verschiedener Funktionalitäten in einer Schiffsbrücke mit SOA-Technologien. Aufgaben / Besonderheiten / Technologien: · Testautomation / Qualitätssicherung · Spezifikation · Automatisierung der Rückverfolgbarkeit · Softwareentwicklung · Doors 8.3 · Subversion Der Auftrag wurde beim Kunden vor Ort ausgeführt. Betriebssystem: Windows XP 08/08 - 09/08 Entwicklung automatisierter Tests / Schiffsleittechnik Entwicklung automatisierter Tests für eine proprietäre SOA-Architekturumgebung zur modellgetriebenen Softwareentwicklung für Schiffsleittechnik unter Verwendung des Testframeworks aus dem Auftrag von 01/08. Tools / Technologien: · Testautomation · Subversion · ACE · Boost · WinCE / Embedded Der Auftrag wurde beim Kunden vor Ort ausgeführt. Betriebssystem: Windows XP, Windows CE 04/08 - 06/08 Lasttests / Schiffsleittechnik Erarbeitung der Spezifikation mit Beratung und Entwicklung von Lasttests für eine proprietäre SOA-Architekturumgebung zur modellgetriebenen Softwareentwicklung für Schiffsleittechnik unter Verwendung der Ergebnisse aus dem Auftrag von 01/08. Tools / Technologien: · Modellgetriebene Entwicklung MDA / MDD · UML 2.0 · microTOOL ObjectiF · Subversion Der Auftrag wurde beim Kunden vor Ort ausgeführt. Betriebssystem: Windows XP 01/08 – 03/08 Automatisierung der Tests für Schiffsleittechnik Entwicklung eines portablen Testframeworks zur Unterstützung der Testautomation für Anwendungen einer proprietären SOA-Architekturumgebung zur modellgetriebenen Softwareentwicklung. Tools / Technologien: · Modellgetriebene Entwicklung MDA / MDD · Frameworkentwicklung · UML 2.0 · microTOOL ObjectiF · XML · Subversion · Telelogic Doors 7.1 Der Auftrag wurde im Zweierteam beim Kunden vor Ort nach Spezifikation und Vorgaben der Projektleitung ausgeführt. Betriebssystem: Windows XP 05/07 - 12/07 Videoüberwachung Neuentwicklung einer Software zur Videoüberwachung nach Lastenheft. Tools / Technologien: · Video Streaming · Visual SourceSafe · XML · CPPUnit · Doxygen Der Auftrag wurde beim Kunden vor Ort nach Lastenheft und Vorgaben der Projektleitung ausgeführt. Betriebssystem: Windows 09/06 - 04/07 Medizintechnik Organisation des Anforderungsmanagements und der Dokumentation in englischer Sprache eines Produkts aus dem Bereich Intensivmedizin. Zeitweise Softwareunterstützung. · Tracking der Requirements · Überarbeiten von Spezifikationen und Testspezifikationen fuer Hardware und Software in englischer Sprache · Entwurf automatisierter Softwaretests mit CPPUnit fuer speziell entwickelte Hardware · Durchführung von Reviews · Erstellung einer DLL zur Ansteuerung eines RFID Lesers Tools / Technologien: · C · C++ · Telelogic Doors 7.1 · Rational ClearCase · RFID nach ISO 15693 Der Auftrag wurde beim Kunden vor Ort nach Vorgaben der Projektleitung ausgeführt. Betriebssystem: Windows 07/06 – 08/06 Elektronenoptik / Wafer-Inspektion Erweiterung einer Windows-Software zur Ansteuerung eines spezialisierten Rasterelektronenmikroskops um weitere Bedienelemente und Ansteuersoftware zur Steuerung von zahlreichen externen Strom- und Spannungsquellen. · Ansteuerung der Quellen über RS232 · Verwaltung der Konfigurationsdaten im XML-Format Tools / Technologien: · RS232 · XML · CVS als Versionsverwaltung Der Auftrag wurde überwiegend beim Kunden vor Ort nach dessen Anforderungen ausgeführt. Betriebssystem: Windows XP Pro 11/05 – 05/06 Schiffsautomation Entwicklung eines Überwachungs- und Steuerungspanels, das als Client Daten aus Steuerungseinheiten für eine große Anzahl von Messstellen (500...2500) bezieht. · Quellcode gleichermaßen lauffähig unter Windows und Linux · Messstellen über Modbus/TCP angebunden · Benutzeroberfläche mehrsprachig, UTF8-fähig · Verwaltung der Konfigurationsdaten im XML-Format · Automatische Anpassung an die vorhandenen Messstellen · Automatische Skalierung der Benutzeroberfläche für verschiedene Bildschirmauflösungen in einem sehr weiten Bereich · Benutzerdefinierte Darstellung der Messwerte Technologien: · fltk als GUI-Framework · Modbus/TCP · XML · CVS als Versionsverwaltung Der Auftrag wurde im eigenen Büro mit regelmäßiger Abstimmung mit einem Mitarbeiter des Auftraggebers ausgeführt. Betriebssystem: Windows / Linux 10/05 – 11/05 Schiffsautomation Entwicklung eines toleranten Import-Filters für den Import von kundenspezifischen Messstellenlisten · Entwurf und Abstimmung der Benutzeroberfläche (Englisch) · Konfigurationsmöglichkeit für zahlreiche Parameter · Verwaltung von kundenspezifischen Import-Schablonen im XML-Format · Integration in den Quellcode eines vom Auftraggeber gelieferten Programms Der Auftrag wurde im eigenen Büro nach Festpreis ausgeführt. Betriebssystem: Windows 2000 / XP 04/05 – 08/05 Chipkartenherstellung Anbindung einer neuen Fertigungsmaschine für Chipkarten (elektrische und optische Personalisierung) in die vorhandene Infrastruktur (PPS-System etc.) und Neuentwicklung von Teilen der Software für die Maschinensteuerung. · Entwurf der Architektur · Abstimmung der Schnittstellen · Anbindung an MS-SQL-Server · Termingerechte Entwicklung der Software · Inbetriebnahme Besonderheiten: · sehr enges Terminraster · sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit Der Auftrag wurde im 4-Personen-Team vor Ort durchgeführt. Betriebssystem: Linux 02/05 – 03/05 Chipkartenherstellung / Personalisierung Beratung und Softwareentwicklung zur elektrischen Personalisierung einer kontaktlosen Chipkarte nach ISO 14443A · Design und Spezifikation der Personalisierungssoftware mit zugehöriger Datenhaltung und -transport · Schnittstellenspezifikation für Schnittstelle nach ISO7816 · Steuerung einer Personalisierungs-Hardware · Erstellung einer DLL für ISO7816-Kommandos Der Auftrag wurde im eigenen Büro ausgeführt. Betriebssystem: Windows 2000 12/04 Meeresmesstechnik Entwicklung eines C++ - Programms zur Spline-Approximation zwecks Optimierung der Genauigkeit einer Sonde zur Messung des Salzgehaltes des Meerwassers. Die Sonde misst den Brechungsindex des Meerwassers und berechnet daraus mit Hilfe der Lorenz-Lorentz-Funktion den Salzgehalt des Meerwassers. Ziel der zu entwickelnden Software war es, mit Hilfe von Kalibrierdaten, bestehend aus Wertepaaren für Rohdaten der Sonde und tatsächlichem Salzgehalt des Meerwassers, Koeffizienten für eine Spline-Approximation zu ermitteln, mit deren Hilfe ein Ausgleich der Nichtlinearitäten der Sonde erfolgen kann. Die Genauigkeit der Sonde wurde auf diese Weise signifikant erhöht. 11/04 – 02/05 Chipkartenherstellung / Fertigungssteuerung Erweiterung und Redesign von vorhandenen Softwaremodulen zur Fertigungssteuerung, Automatisierung der zugehörigen Tests, Entwurf der zugehörigen Spezifikation Besonderheiten: · automatisierter Test · sehr hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen Betriebssystem: Windows 2000 08/04 – 10/04 Chipkartenherstellung / Fertigungssteuerung Umstellen der vorhandenen Softwaremodule zur Fertigungssteuerung auf eine neue Struktur und Durchführen von fest vorgegebenen Erweiterungen und Verbesserungen Besonderheiten: · Enges Terminraster · sehr hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen Der Auftrag wurde im Zweierteam ausgeführt. Betriebssystem: Windows 2000 05/04 – 07/04 Chipkartenherstellung / Geschäftsprozesse Erstellung eines neuen Betriebskonzeptes für High-Security-Module mit Einführung und Durchsetzung. Es handelte sich nicht um Softwareentwicklung, sondern um die Restrukturierung von sicherheitsrelevanten Geschäftsprozessen für das Handling von kryptographischen Schlüsseln. Für die Herstellung von Chipkarten sind auftrags- und projektbezogen eine Reihe von kryptographischen Schlüsseln notwendig, die absolut sicher mit verteilten Rollen gehandhabt werden müssen, sodass keine Person weder innerhalb noch außerhalb der Firma in den Besitz eines solchen Schlüssels kommen kann. Aufgabe war, die Handhabung der Schlüssel effizienter zu gestalten, bei gleicher oder noch höherer Sicherheit. Es wurden in Abstimmung mit den Mitarbeitern vor Ort Verantwortlichkeiten neu festgelegt und eine Reihe von Verfahrensanweisungen erstellt, die regelten, auf welche Weise der Empfang, der Versand, die Verwendung und der Verbleib der kryptographischen Schlüssel erfolgen soll. Diese neuen Regelungen wurden erstellt und in Abstimmung mit den Mitarbeitern mit Erfolg eingeführt. Besonderheiten: · Redesign und Optimierung von Geschäftsprozessen · Intensive Abstimmung mit Mitarbeitern vor Ort · Schlüsselhandling · Sicherheitsanforderungen · Hoher Grad an Vertraulichkeit Der Auftrag wurde im Zweierteam ausgeführt. 05/04 Schiffszulieferer / Erstellung Lastenheft Erstellung eines Lastenhefts für eine Datenbank für Servicedaten eines Schiffszulieferers. 12/03 – 04/04 Chipkartenherstellung / FM-Programmierung Entwicklung eines Funktionsmoduls (FM) für ein HSM (High-Security-Modul) zur Ausführung eines Secure Messaging zur Personalisierung einer Chipkarte. Beim Laden der personenbezogenen Daten auf eine Chipkarte (Personalisierung) werden hohe Anforderungen an den Datenschutz gestellt. In diesem Projekt sollte auch ein „feindseliges“ Personalisierungsprogramm keine Möglichkeit haben, an bestimmte Klartext-Daten zu gelangen. Aufgaben: Durchführen eines Mutual Authenticate, Aushandeln eines TDES-Session-Key, sensible Daten als Secure Messaging-Nachricht aufbereiten. Diese Aufgaben wurden aus Datenschutz-Gründen nicht dem Personalisierungsprogramm, sondern dem HSM übertragen, damit sich zu keinem Zeitpunkt der Herstellung Klartextdaten außerhalb der Chipkarte befinden. Inhalt des Auftrags war zunächst die Entwicklung und Spezifikation der Schnittstelle in Abstimmung mit dem Team. Im Rahmen der Entwicklung der Software wurde eine Teststrategie und -Vorschrift und ein Testprogramm entwickelt. Besonderheiten: Verschlüsselung / Kryptographie · Mutual Authenticate / Authentifikation · HSM (Firma Eracom) · Funktionsmodul (FM) · PKCS#11 · sehr hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen Ausführung alleine in Abstimmung mit dem Team Betriebssystem: Windows, Linux 10/03 – 11/03 Schiffszulieferer / Service: Datenbank Erweiterung / Weiterentwicklung einer umfangreichen Paradox-Datenbank mit Paradox-Oberfläche Verschiedene vorhandene Datenbanken mit Aufträgen und Schiffsdaten (DBase, SAP, Access, u.a.) sollten zu einer einzigen zusammengeführt werden und mit einer Oberfläche versehen werden. Es handelte sich um insgesamt ca. 250 Tabellen mit ca. 3000 Datenfeldern. Es wurde zunächst eine Bestandsaufnahme gemacht und ein Pflichtenheft erstellt. Dann wurden eine Datenmodell und ein Entwurf für eine Benutzeroberfläche erarbeitet. Besonderheiten: · Bestandsaufnahme eines umfangreichen Projektes mit unbekanntem Arbeitsfortschritt · Konsolidierung verschiedenster Datenquellen unbekannter Qualität · Erarbeitung der Anforderungen im Dialog mit dem Auftraggeber Ausführung: Vor Ort zusammen mit einem zweiten Freiberufler Betriebssystem: Windows 09/03 Öffentlicher Dienst / Mitarbeiterchipkarten Beratung einer großen Behörde bei der Einführung neuer Mitarbeiterchipkarten mit qualifizierter elektronischer Signatur. Es wurden ein Anforderungsprofil und ein Sicherheitskonzept für die Einführung einer neuen Mitarbeiterchipkarte erstellt. Dabei ging es speziell um die Unterstützung des alten Anmeldeverfahrens der alten Mitarbeiterchipkarte an den Computerarbeitsplätzen. Die Anzahl der Mitarbeiter lag im fünfstelligen Bereich. Besonderheiten: · Filestruktur auf der SmartCard · Angriffsscenarios und Sicherheit · Mutual Authenticate, MAC-Prüfsumme Ausführung alleine nach Pflichtenheft 04/03 – 07/03 Gesundheitswesen Erfassung und Auswertung von Klientenangaben Entwicklung einer Software für psychologische, psychotherapeutische und psychosoziale Praxen und Beratungsstellen zur Erfassung und Auswertung von strukturierten und unstrukturierten Klientenangaben Betriebssystem: Windows 95/98/NT/Me/XP/2000 01/03 – 03/03 Fertigungssteuerung Erstellung eines speziellen C-Preprozessors Es wurde ein Preprozessor für C- und C++ -Headerdateien erstellt, der (entsprechend den #ifdef-Anweisungen usw.) nur die gültigen Abschnitte einer Headerdatei stehenlässt. Dies dient der Fehlersuche in komplexen Headern. Der eigentliche Preprozessor (DOS-Kommandozeile) wurde durch Modifikation eines vorhandenen entwickelt. Hinzugefügt wurde eine separate Windows-Oberfläche. Ausführung alleine nach Festpreis Betriebssystem: Windows (alle), DOS 11/02 Chipkartenherstellung / Workshop Ausrichtung eines kurzen Workshops für Entwicklung hochwertiger fehlerarmer objektorientierter Software 11/02 Chipkartenherstellung / Workshop Ausrichtung eines kurzen Workshops über High-Security-Module (HSM) und die PKCS#11-Schnittstelle, Programmierung von FMs für Eracom-HSMs 09/02 – 11/02 Chipkartenherstellung / Personalisierung Optimierung des zentralen Personalisierungsprozesses der Herstellung einer Chipkarte mit qualifizierter elektronischer Signatur Der zentrale Teil der Herstellung einer Chipkarte ist das Aufspielen der personenbezogenen Daten auf den Chip der Karte (Personalisierung). Dieser Vorgang erfordert aus Datenschutz- Sicherheitsgründen anspruchsvolle Verschlüsselungstechnologien und gegenseitige Authentifikation der Prozesse, um Hackerangriffe auszuschließen (Mutual Authenticate). Dieser Prozess greift auf ein sogenanntes HSM (High-Security-Modul) für die Verschlüsselungsoperationen zu, damit die Schlüssel geheim bleiben. Für solche Operationen gibt es eine Standardschnittstelle namens PKCS#11. Der Auftrag bestand darin, den vorhandenen Prozess zu verstehen und so stark wie möglich zu beschleunigen, da die Produktivität der Herstellung unmittelbar hiervon abhängig ist (Nadelöhr). Er wurde von mir um den Faktor 20 beschleunigt. Besonderheiten: · Verschlüsselung / Kryptographie · Mutual Authenticate / Authentifikation · HSM (Firma Eracom) · PKCS#11 · sehr hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen Ausführung alleine in Kooperation mit dem Team Betriebssystem: Linux 06/02 – 07/02 Chipkartenherstellung Entwurf und Entwicklung eines Application-Managers für Windows 2000 Es wurde als Ersatz für den Explorer eine einfache Benutzeroberfläche entwickelt, die nur die dem User erlaubten Operationen (aus eigener Berechtigungsdatenbank, siehe Access-Server) visualisiert. Besonderheiten: · COM / DCOM · Multiprozessing · Verschlüsselung / Kryptographie · Mutual Authenticate / Authentisierung Ausführung alleine nach Leistungsbeschreibung und in Abstimmung mit dem Team vor Ort Betriebssystem: Windows NT 04/02 – 05/02 Chipkartenherstellung / Berechtigungsverwaltung Entwurf und Entwicklung eines sogenannten Access-Servers für Windows 2000 Ein COM / DCOM-Server wurde entwickelt, der die Rechte eines Users aus einer eigenen Berechtigungsdatenbank (MS-SQL) abfragt und über die COM-Schnittstelle diesbezügliche Anfragen beantwortet. Dieser COM-Server konnte auch auf einer entfernten Maschine liegen. Zum Test wurde ein zugehöriger Client entwickelt. Dieser Access-Server war erstes Mitglied einer redesignten Fertigungssteuerung. Die Identifikation des Users erfolgt über eine Chipkarte mit PIN-Eingabe. Das Design, die Spezifikation und Dokumentation der Schnittstelle in Abstimmung mit den anderen Mitarbeitern waren Bestandteile des Auftrags. Besonderheiten: · COM / DCOM · Multiprozessing · Verschlüsselung / Kryptographie · Mutual Authenticate / Authentifikation · sehr hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen Ausführung alleine in Abstimmung mit dem Team vor Ort Betriebssystem: Windows 2000 02/02 – 03/02 Chipkartenherstellung / Fertigungssteuerung Erweiterung einer vorhanden Fertigungssteuerung zur Chipkartenherstellung Eine Software zur Herstellung von Chipkarten wurde bezüglich der Sicherheitsmerkmale (Identifikation des Bedienpersonals) erweitert. Erstellung des Lasten(!)- und Pflichtenheftes für die brasilianische Niederlassung und der gesamten Dokumentation in englischer Sprache gehörte zum Auftrag. Besonderheiten: · Multiprozessing, Multithreading · Verschlüsselung / Kryptographie · sehr hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen Ausführung alleine zum Festpreis nach Leistungsbeschreibung (mündlich / halbschriftlich) zum Teil vor Ort und zum Teil im eigenen Büro Betriebssystem: Windows NT 10/00 – 09/01 Meeres- und Umweltmesstechnik Auswertesoftware für ein Gerät für die Messung von Eigenschaften des Meerwassers Die Rohdaten (fünf gemessene Größen, jeweils vier pro Sekunde) von zwei Sonden, die über RS422 angeschlossen waren, sollten benutzerfreundlich dargestellt, archiviert und verarbeitet werden (Kurvenzüge, automatische Auswertung etc.) Ausführung alleine zum Festpreis nach Leistungsbeschreibung (mündlich / halbschriftlich) im eigenen Büro Betriebssystem: Windows 95/98/NT 07/99 – 04/00 Industrielle Messgeräte Auswertesoftware für ein Gerät zur Kabelfehlerortung Die Ergebnisse wurden von der seriellen Schnittstelle entgegengenommen. Die Messergebnisse wurden als Kurvenzüge auf dem Bildschirm dargestellt und dazu unterschiedliche Darstellungs-, Verarbeitungs- und Archivierungsfunktionen zur Verfügung gestellt (Averaging, Differenz, Vergleich, Automatikfunktionen etc.) Besonderheit: · Benutzerfreundliche Oberfläche für absolute Laien Ausführung alleine nach Pflichtenheft zum Festpreis Betriebssystem: Windows 95/98/NT 04/99 – 02/01 Sensoren / Füllstands-Erfassung Erfassung, Archivierung und Darstellung von Tankfüllständen Die Ergebnisse wurden von der seriellen Schnittstelle und / oder über Modem von einem Spezialsensor entgegengenommen und tabellarisch dargestellt. Besonderheiten: · Multithreading · Benutzerfreundliche Oberfläche für absolute Laien · Modem-Ansteuerung über TAPI Ausführung alleine nach Pflichtenheft zum Festpreis Betriebssystem: Windows 95/98/NT 04/99 – 01/00 Fertigungssteuerung / Chipkartenherstellung Internationalisierung und Erweiterung des vorhandenen Fertigungsleitsystems Die Firma besaß ein selbstgeschriebenes Fertigungsleitsystem, das von der Erfassung des Auftrags über die Steuerung der Maschinen bis zum Verkauf die Geschäftsvorgänge bei der Herstellung von Chipkarten steuert und überwacht. Die Benutzeroberfläche und die Fehlermeldungen, die in deutscher Sprache entwickelt waren (Texte hart codiert), wurden nun mehrsprachig zur Verfügung gestellt. Weiterhin wurden einige funktionale Erweiterungen durchgeführt. Besonderheiten: · Sehr hohe Sicherheitsanforderungen · sehr hohe Zuverlässigkeitsanforderungen Ausführung alleine vor Ort in Abstimmung mit dem Team Betriebssystem: Windows NT 03/99 – 04/99 Fertigungssteuerung / Chipkartenherstellung Entwicklung und Einführung einer Software-Versionsverwaltung mit speziellen Anforderungen. Die Firma besaß ein selbstgeschriebenes Archivierungssystem für die entwickelte Software. Dieses wurde erweitert, um Softwareentwicklung im Team zu ermöglichen (Check in, Check Out, Lock, Unlock). Entwurf und Beschreibung der genauen Funktionalität, Design der Benutzeroberfläche, Dokumentation und Einführung in der Abteilung gehörten zum Auftrag. Besonderheiten: · Sehr hohe Sicherheitsanforderungen · sehr hohe Zuverlässigkeitsanforderungen Ausführung alleine vor Ort in Abstimmung mit dem Team Betriebssystem: Windows NT 02/99 – 05/99 Unternehmensberatung / Qualitätssicherung nach ISO9000 Software für die Qualitätssicherung nach ISO9000 in Dienstleistungsunternehmen Die nach ISO9000 vorgesehen Checklisten und Verfahrensanweisungen für Geschäftsprozesse konnten durch die Software individuell generiert werden. Die Verwendung dieser generierten Checklisten und Verfahrensanweisungen wurden durch die Software vollständig unterstützt und überwacht. Ausführung im Zweierteam nach Pflichtenheft zum Festpreis Betriebssystem: Windows 95/98/NT 03/98 – 05/99 Industrielle Messgeräte Auswerte-, Archivierungs- und Steuersoftware für unterschiedlichste Geräte zur Kabelfehlerortung Die Ergebnisse unterschiedlichster Messgeräte (Kurven, Zahlen...) wurden verlegten Kabeln und Kabeltypen zugeordnet. Weiterhin wurde ein COM-Server erstellt, der einer beliebigen Software bzw. Access die Ergebnisse eines bestimmten Kabelfehlerortungsmessgerätes zur Verfügung stellt und das Messgerät steuert. Schnittstelle: RS232 Besonderheiten: · COM-Server · Benutzerfreundliche Oberfläche für absolute Laien · Zusammenfassung unterschiedlichster Messmethoden unter einer Oberfläche Ausführung: alleine nach Pflichtenheft zum Festpreis Betriebssystem:
Windows 95/98/NT 05/97 – 02/98 Industrielle Messgeräte Erfassung, Verarbeitung, Archivierung und Darstellung von Messergebnissen eines Gerätes zur Kabelfehlerortung Die Ergebnisse wurden von einer eigens entwickelten ISA-Schnittstellenkarte im PC entnommen. Die Messergebnisse wurden als Kurvenzüge auf dem Bildschirm dargestellt und dazu unterschiedliche Verarbeitungs- und Archivierungsfunktionen zur Verfügung gestellt (Averaging, Differenz, Vergleich, Automatikfunktionen etc.) Besonderheiten: · Benutzerfreundliche Oberfläche für absolute Laien · Spezielle Schnittstellenkarte war zu entwickeln und einzubinden Der Auftrag wurde von mir alleine nach Pflichtenheft zum Festpreis ausgeführt Betriebssystem: Windows 95/98 08/95 – 04/97 Durchführung von EDV-Schulungen EDV-Schulungen für · Projektplanungssoftware · C++ -Programmierung · EDV-Grundlagen etc. für Gruppen von ein bis zehn Personen 07/85 – 08/95 Arbeit als Angestellter · Entwicklung von Kabelfehlerortungsgeräten (Hardware und Software) · Projektleitung · Stellvertretender Gruppenleiter · Firmware für Microcontroller der Z80- und 68K-Familie · OS9 Realtime (Microware) · Multithreading · Schnelle Digitalschaltungen (10ns) · Schnelle Analogschaltungen (Impulse 1ns, HF bis 450MHz) · Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) |
||
(C) 2010 - Ulrich Goetzke, alle Rechte vorbehalten |